Hochzeit Humer Rudolf und Maria | |
am: 27.05.2023 | Ort: Waizenkirchen |
Organisation - Feuerwehrfest / -ball | |
Das Ja-Wort gaben sich unser Kamerad Humer Rudolf und Maria am Samstag, 27. Mai um 13:00 Uhr in der Pfarrkirche Waizenkirchen. 42 Kameraden und Kameradinnen sowie Fahnenmutter Gerti Kammerer u. Fahnenpatin Elisabeth Bauernfeind nahmen an der Hochzeitsfeier teil. Vom Marktplatz ging der Hochzeitszug in die Pfarrkirche. Ebenfalls wurde für das Brautpaar ein Durchgang aus Schlauchbögen vorbereitet, welcher nach der Trauung von den frisch Vermählten durschritten wurde. Die Kameraden und Kameradinnen der FF Stillfüssing standen dazu Spalier. Im Anschluss an die Kirche, gab es ein gemütliches Beisammensein in der Marktstube Mair. |
Segnung Drehleiter FF Peuerbach | |
am: 26.05.2023 | Ort: Peuerbach Sportplatz / Eishalle |
Organisation - Sonstige Ausrückung | |
Am 28. Mai rückten wir aus, um an der Segnung der neuen Drehleiter von der FF Peuerbach teilzunehmen. Die Segnung sowie die Ansprachen des Kommandanten und der Ehrengäste wurden am Sportplatz durchgeführt. Danach marschierten wir zur Eishalle, wo das Drehleiterfest stattfand. |
Abschnitts-JLB Eferding in Haizing | |
am: 13.05.2023 | Ort: Haizing |
Bewerb & Leistungsprüfung - FjLA B / S (Abschnitt) | |
Abschnitts-Jugend-Berwerb Eferding in Haizing: Unsere beiden Gruppen 1 und 2 der 4 Feuerwehren von der Gemeinde Waizenkirchen konnten in Bronze je einen fehlerfreien Lauf absolvieren und belegten in der Gästewertung den 11. und 23. Rang. In Silber gab es leider bei beiden Gruppen einige Fehlerpunkte und somit wurde es nur der 14. u. 20. Rang. Aber man musste sich auf diesem Bewerb mit den besten Gruppen von OÖ. messen. |
Probebewerb des Bezirkes Grieskirchen | |
am: 13.05.2023 | Ort: Haag am Hausruck |
Bewerb & Leistungsprüfung - FjLA B / S (Abschnitt) | |
Jugend-Probebewerb des Bezirkes Grieskirchenin Haag am Hausruck. Gruppe 3 der 4 Feuerwehren von der Gemeinde Waizenkirchen absolvierte ihren 1 Bewerb vor einem Bewerterteam. Ohne Tageswertung. |
Floriani-Ausrückung 2023 + Mannschaftsfoto | |
am: 30.04.2023 | Ort: |
Organisation - Kirchenausrückung | |
Am Sonntag, dem 30. April 2023 fand die Florianifeier der 4 Waizenkirchner Feuerwehren statt. Der Festmarsch mit dem Musikverein vom Feuerwehrhaus Waizenkirchen zur Kirche startete um 08:15. Die FF Stillfüssing marschierte mit 71 KameradInnen, Fahne, Fahnenmutter und Fahnenpatin. Danach wurde das neue Mannschaftsfoto vor unserem Feuerwehrhaus gemacht. Zusätzlich wurde auch das Kommando, sowie die Jugend fotografiert. Ein gemütlicher Abschluss mit Mittagessen war im Gasthaus Froßdorfer in Waikhartsberg. |
Trupp-Führerprüfung AB Peuerbach | |
am: 22.04.2023 | Ort: FF Bruck-Waasen |
Feuerwehrausbildung Aktive - SO: Sonstige Ausbildung (Aktive) | |
Am 22. April 2023 nahmen wir erstmals bei der Trupp-Führerprüfung des Abschnitts Peuerbach teil. Geprüft wurden die Module Atemschutz, Branddienst und Funk. Alle 5 zur Prüfung angetretenen StillfüssingerInnen konnten diese erfolgreich abschließen. |
Pflichtbereichsübung Abschnitt Peuerbach | |
am: 21.04.2023 | Ort: Stillfüssing |
Feuerwehrausbildung Aktive - BD: Brandeinsatz | |
Am 21. April wurde eine Pflichtbereichsübung mit der Alarmstufe 2 von der Feuerwehr Stillfüssing organisiert. Alarmiert wurden RLF, KLF und MTF von Stillfüssing, RLFA und KRFA-L von Waizenkirchen, LF-A2 der FF Ritzing, KLF und KDO der FF Unterheuberg, LFB-A1 von der FF Heiligenberg, TLFA der FF Michaelnbach, LFB-A1 der FF St. Thomas, KLFA der FF Stefansdorf und das TLF der FF Prambachkirchen. Übungsannahme war der Brand eines landwirtschaftlichen Objekts in Stillfüssing, nicht unweit vom Feuerwehrhaus. In diesem Szenario gab es 4 vermisste Personen in der großen Kornspeicherhalle. Nach dem Eintreffen der Einsatzleitung, wurde mit dem ersten RLF ein Atemschutztrupp zur Personenrettung ins Gebäude gesendet. Zeitgleich wurden Maßnahmen eingeleitet, um die umliegenden Gebäude vor einem Übergreifen des Brandes zu schützen. Die anderen Tankfahrzeuge von Waizenkirchen, Michaelnbach und Prambachkirchen stellten ebenfalls Atemschutztrupps und starteten mit der Brandbekämpfung sowie mit dem Schützen der anderen Gebäude. Insgesamt wurden 6 Atemschutztrupps eingesetzt. Neben der Personenrettung konnten auch Gasflaschen gesichert und ein Gashaupthahn abgedreht werden. Die ersten 2 Wasserversorgungsleitungen wurden von einer Zisterne mit 50m³ Wasserinhalt aufgebaut. 2 weitere Pumpen-Fahrzeuge bauten eine Ansaugstelle bei einem ca. 1,3km vom Brandobjekt entfernet Teich auf und versorgten so die Zisterne mit Wasser. Insgesamt wurden mehr als 2km Schlauch ausgelegt. Mit vereinten Kräften konnte eine sehr schnelle Personenrettung durchgeführt sowie eine rasche, stabile Wasserversorgung aufgebaut werden. Die Abschlussbesprechung mit Manöverkritik wurde im Feuerwehrhaus Stillfüssing durchgeführt. |
April-Übung: Atemschutz | |
am: 04.04.2023 | Ort: FF-Haus Stillfüssing |
Feuerwehrausbildung Aktive - SO: Atem- & Körperschutz | |
Am 04. April 2023 wurde bei der monatlichen Übung der Bereich Atemschutz behandelt. Schwerpunkt waren die Gerätekunde mit Aufnahme der Geräte, Auswechseln der Flaschen, Zerlegung und Reinigung der Masken sowie die Dichtheitsprobe. Zum Schluss wurden Einsatzgrundregeln im vernebelten Keller praktiziert. |
Außerordentliche Vollversammlung | |
am: 31.03.2023 | Ort: FF Haus Stillfüssing |
Organisation - Sonstige Veranstaltung | |
Am 31. März 2023 versammelten wir uns im Feuerwehrhaus zur außerordentlichen Vollversammlung. Da eine Kommandoperiode von 5 Jahren vergangen war und das Kommando neu gewählt wurde, präsentierte Kommandant HBI Georg Wieshofer alle Neuerungen und die künftigen Vorhaben. Weiteres wurde unser ausgeschiedenes Kommandomitglied Leopold Humer verabschiedet und der Ehrendienstgrad Brandinspektor verliehen. Zum Ausklang verbrachten wir einen sehr gemütlichen Abend im Feuerwehrhaus. |
FjLA-Gold Abnahme in St. Thomas | |
am: 25.03.2023 | Ort: FF Haus St. Thomas |
Bewerb & Leistungsprüfung - FjLA G | |
Nach intensiver und gemeinsamer Vorbereitung ging es für die 5 Jugendfeuerwehrmitglieder zur Prüfung um das JFLA in Gold. Das waren 3 Jungfeuerwehrmitglieder der Jugendgruppe Untertressleinsbach, JFM Lesslhumer Samuel der FF Unterheuberg und JFM Mair Lukas der FF Stillfüssing. Alle 5 JF-Mitglieder haben die Jugendfeuerwehr-Matura mit gutem Erfolg abgeschlossen. Bei der Schlussveranstaltung wurde ihnen das JFLA-Gold überreicht. E-HBI Auinger Johann war als Bewerter mit dabei. |
12. Garstner Kuppelcup | |
am: 25.03.2023 | Ort: Mehrzweckhalle Garsten |
Bewerb & Leistungsprüfung - Sonstiger Bewerb (Aktiv) | |
Am 25. März nahm die Bewerbsgruppe 1 der FF Stillfüssing beim Garstner Kuppelcup teil. Leider kam es durch einen Fehler zum Ausscheiden m 8tel Finale. |
März-Übung: Rettungsgeräte | |
am: 07.03.2023 | Ort: FF-Haus Stillfüssing |
Feuerwehrausbildung Aktive - GK: Geräte & Einsatzmittel | |
Am 07. März war das Thema bei der Monatsübung Steckleiter, Arbeitsplattform und Rettungsgeräte. Mit der Arbeitsplattform wurde eine Personenrettung aus einem LKW geübt. Infolgedessen konnten die Übungsteilnehmer die Handhabung der Steckleiter vertiefen. Highlight war eine Abseilübung vom Schlauchturm mit kombinierter Knotenkunde. |
Wissenstest Bezirk Grieskirchen | |
am: 04.03.2023 | Ort: Mittelschule Waizenkirchen |
Jugendarbeit - FjWT | |
Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirkes Grieskirchen in der neuen Mittelschule Waizenkirchen. Von der gemeinsamen Jugendgruppe der 4 Feuerwehren absolvierten 14 Jugendfeuerwehrmitglieder das Wissenstestabzeichen in Bronze, 5 in Silber und 5 in Gold. Es haben alle die Prüfung mit sehr gutem Erfolg abgeschlossen. Von der FF Stillfüssing war das in Bronze: Mair Lukas; In Silber: Dopler Johannes und Humer Leonie; In Gold: Auinger Andreas, Dopler Florian, Löckinger Jonas und Wagner David. Jugendbetreuer Auinger Johann war als Prüfer mit dabei. |
Erprobung Feuerwehrjugend | |
am: 17.02.2023 | Ort: FF Haus Waizenkirchen |
Vorbereitung Bewerb & Leistungsprüfung - Vorbereitung FjWT | |
Erprobung der Feuerwehrjugend der 4 Feuerwehren von Waizenkirchen im FF Haus Waizenkirchen. Es absolvierten 14 Jugend-Feuerwehrmitglieder die 1. Erprobung, drei Jugendliche die 2. Erprobung, drei Jugendliche die 3. Erprobung, fünf die 4. Erprobung und zwei die 5. Erprobung. Acht Jugendliche waren in Vorbereitung für 2024 dabei. 16 Prüfer kontrollierten das Wissen der 35 Jugendmitglieder. Es konnten alle die Erprobung in den einzelnen Stufen mit guten Erfolg abschließen. |
Februar-Übung: KLF & MTF im Einsatz | |
am: 14.02.2023 | Ort: FF-Haus Stillfüssing |
Feuerwehrausbildung Aktive - GK: Geräte & Einsatzmittel | |
Am 14. Februar wurden bei der monatlichen Übung das Verhalten im Einsatz sowie die taktische Anwendung von KLF und MTF durchgegangen. Zusätzlich wurde auf die Ausrückeordnung laut Alarmplan hingewiesen. Nach dem theoretischen Teil bedienten die KameradInnen den Fahrzeugfunk sowie die mobilen Funkgeräte. Auch hier wurden wieder etliche Dinge erklärt, welche bei der Bedienung der Funkgeräte zu beachten sind. Im Anschluss wurden noch die wichtigsten bzw. am häufigsten verwendeten Gerätschaften des KLF erklärt und in Betrieb genommen. |
Funk-Lehrgang | |
am: 11.02.2023 | Ort: Gaspoltshofen |
Feuerwehrausbildung Aktive - SO: Funk | Leitstelle | Lotsen | |
2. Ausbildungstag des Funklehrganges mit Abschlussprüfung in Gaspoltshofen. FM Memlauer Raphael u. FM Tscherry Florian konnten den Lehrgang mit sehr gutem Erfolg abschließen. |
Vollversammlung FF Stillfüssing 2023 | |
am: 03.02.2023 | Ort: Gh. Froßdorfer Waikhartsberg 1 |
Organisation - Vollversammlung | |
Am Freitag dem 03. Februar 2023 fand die Vollversammlung der FF. Stillfüssing im Gasthaus Froßdorfer in Waikhartsberg statt. Bei dieser Vollversammlung wurde das Kommando nach der 5-jährigen Amtsperiode neu gewählt. Kommandant HBI Wieshofer Georg begrüßte als Ehrengäste unseren Pfarrer KonsR Mag. Wimmer Hans, Bürgermeister Grüneis Fabian, Abschnittskommandant BR Lindenbauer Karl, Bezirkskommandant OBR Ablinger Herbert, Kontrollinspektor Scharinger Josef, Fahnenmutter, Fahnenpatin, sowie 84 Mitglieder seiner Wehr. Nach den Totengedenken präsentierten AW Wieshofer Josef den Tätigkeitsbericht und AW Franz Christoph den Kassenbericht. Der Gerätewart AW Dopler Thomas musste sich leider krankheitsbedingt entschuldigen. Daher setzte HBI Wieshofer Georg die Feuerwehr über Zustand und Wartung der Geräte in Kenntnis. Anschließend trugen die Ehrengäste ihre Reden vor. Folgende neue Mitglieder wurden offiziell bei unserer Feuerwehr willkommen geheißen: JFM Löckinger Jonas / Übertritt von der FF. Waizenkirchen JFM Mair Lukas (Kutzenberger in Grillparz) HFM Bauer Stefan / Übertritt von FF Hinterberg HFM Hinterberger Manfred / Übertritt von FF St. Thomas Folgende Mitglieder wurden in den Aktivstand gehoben: Auinger Michael, Autengruber Sebastian, Bauernfeind Julia, Memlauer Raphael. Folgende Beförderungen wurden durchgeführt: Zum Feuerwehrmann (FM): Auinger Michael Zum Feuerwehrmann (FM): Autengruber Sebastian Zum Feuerwehrmitglied (FM): Bauernfeind Julia Zum Hauptlöschmeister (HLM): Lehner Josef Jun. Zum Oberlöschmeister (OLM): Mayr Florian Zum Feuerwehrmann (FM): Memlauer Raphael Zum Brandmeister (BM): Sallaberger Andreas Der Kommandant und alle Ehrengäste gratulierten den Beförderten und bedankte sich für ihr Engagement! HLM Lanz Klaus wurde zum 70ten Geburtstag noch nachträglich ein Geschenkskorb überreicht. Zusätzlich feierte unser Kamerad OBM Watzenböck Johann Sen. seinen 89. Geburtstag bei unserer Jahreshauptversammlung. r> Nach dem offiziellen Ende der Vollversammlung 2023, wurde mit der Wahl begonnen. Von den erschienen 84 Kameraden und Kameradinnen waren 72 Personen wahlberechtigt. Kommandant, Kommandant-Stellvertreter, Schriftführer und Kassier wurden zur Wahl aufgestellt. Die selben Personen stellten sich der Wahl erneut und wurden auch mit großer Zustimmung wiedergewählt: Kommandant: HBI Wieshofer Georg Kommandant-Stellvertreter: OBI Doppelbauer Othmar Schriftführer: AW Wieshofer Josef Kassier: AW Franz Christoph |
Badetag im Aquapulco-Piratenwelt | |
am: 05.01.2023 | Ort: Bad Schallerbach |
Organisation - Ausflug | |
30 Jugendfeuerwehrmitglieder der 4 Feuerwehren von Waizenkirchen u. 8 Aufsichtspersonen verbrachten einen schönen u. lustigen Tag in der Piratenwelt im Aquapulco in Bad Schallerbach. |
Friedenslicht-Übergabe | |
am: 22.12.2022 | Ort: Pfarrkirchen Waizenkircen |
Jugendarbeit - Friedenslichtaktion | |
Abholung des Friedenslichtes in der Pfarrkirche in Waizenkirchen. Es waren alle Jugendgruppen des Bezirkes Grieskirchen vom Bezirkskommando eingeladen, sich das Friedenslicht abzuholen. Es war eine sehr schöne u. würdige Veranstaltung. Im Anschluss gab es im FF. Haus Waizenkirchen noch Punsch u. Bratwürstel. |
Dezember Übung: AS+Rettung aus Lift | |
am: 13.12.2022 | Ort: Fa. Weigl Waizenkirchen |
Feuerwehrausbildung Aktive - SO: Atem- & Körperschutz | |
Am 13. Dezember 2022 wurde bei der Monatsübung eine Personenrettung mit Atemschutz durchgeführt. Nach einer Einweisung der automatischen Brandmeldeanlage wurde gemeinsam dem Evakuierungsbetrieb bei einem Seilzuglift sowie einem hydraulischen Lift geübt. Gleich darauf wurde das Stiegenhaus stark vernebelt und bei Dunkelheit durch völligen Stromausfall eine Personenrettung aus dem Lift durchgeführt. Mit dem Hochleistungslüfter wurde die Überdruckbelüftung des Stiegenhauses vorgenommen. Zwei Atemschutztrupps retteten jeweils zwei Personen aus zwei verschiedenen Liften. |
Stillfüssinger Punschstand 2022 | |
am: 11.12.2022 | Ort: FF-Haus Stillfüssing |
Organisation - Sonstige Veranstaltung | |
Am 11. Dezember 2022 war der Stillfüssinger Punschstand beim Feuerwehrhaus. Wir konnten uns über zahlreiche Besucher und ein sehr schönes weihnachtliches Fest freuen. Der Reinerlös unserer Veranstaltung wird der Feuerwehrjugend zugutekommen. |
Abnahme des Branddienst-Leistungsabzeichen | |
am: 26.11.2022 | Ort: Keppling 11 |
Bewerb & Leistungsprüfung - LPRBD | |
Am 26. November 2022 war die Abnahme der Branddienstleistungsprüfung in Keppling. 12 Kameraden der FF. Stillfüssing und 1 Kamerad der FF. Michaelenbach stellten sich gemeinsam dem Bewerterteam des Bezirkes Grieskirchen zur Überprüfung des Branddienst-Leistungsabzeichen. Durch das Training bei 6 vergangenen Übungen, konnten die beiden angetretenen Gruppen trotz kleiner Fehler die Prüfung erfolgreich ablegen. Nach der Prüfung wurden die Abzeichen im Gasthaus Mariandl vom Bezirkskommandant OBR Herbert Ablinger überreicht. Im Anschluss gönnten sich die Prüfungsteilnehmer und Bewerter ein wohlverdientes Mittagessen. Folgende Personen haben das BDLA-Bronze erhalten: Auinger Michael Dopler Mathias Dopler Michael Doppelbauer Andreas Doppelbauer Christoph Doppelmair Stefan Humer Thomas Mayr Florian Mayrhauser Florian Memlauer Raphael Tscherry Florian |
Abschnitts-Übung des Pfl.Ber. Waizenkirchen | |
am: 11.11.2022 | Ort: Untergschwendt 13 |
Feuerwehrausbildung Aktive - BD: Brandeinsatz | |
Die Abschnittsübung des Pflichtbereichs Waizenkirchen wurde am 11 November 2022 abgehalten und von der FF Waizenkirchen organisiert. Übungsannahme war der Brand eines wirtschaftlichen Objekts in Obergschwendt mit der Alarmstufe 1. Beim Eintreffen der Feuerwehren entdeckte man den Brand eines Wohnhaus über einer Garage eines Wirtschaftsgebäudes. Die Holzstiege zum Erreichen dieser Wohnung stand in Vollbrand, Personen waren vermisst und der Brand begann sich schnell Auszubreiten. Schnell wurde Alarmstufe 2 ausgerufen. Die Feuerwehr Stillfüssing stellte mit dem RLF den Sicherheits-Atemschutztrupp, welcher später die Personenrettung aus dem stark verrauchten Gebäude unterstützte. Nebenbei wurde mittels Tauchpumpe eine Löschwasserzubringung zum Fahrzeug aus einem 13m³ Regenwassertank aufgebaut. Schnell wurde das Nebengebäude durch den Außenangriff geschützt. Das KLF beteiligte sich bei der Zubringerleitung mit der Tragkraftspritze. Gleichzeitig wurden mehrere Einsätze für möglichst viele Atemschutztrupps durchgeführt. Durch Nebelmaschinen wurde der Innenraum der Gebäude stark vernebelt, um die Sicht der Atemschutztrupps einzuschränken. Weiters musste ein Trupp durch einen Sicherheitstrupp gerettet werden. Gemeinsam mit allen beteiligten Feuerwehren und der DLK Peuerbach (Drehleiter) wurde ein sehr realistisches Einsatzszenario nachgestellt, um mögliche Einsatzmanöver für den Ernstfall zu praktizieren. |
Funksternfahrt AB Peuerbach | |
am: 05.11.2022 | Ort: Untertressleinsbach |
Feuerwehrausbildung Aktive - SO: Funk | Leitstelle | Lotsen | |
Am 05. November 2022 veranstalteten die FF Untertressleinsbach und Adenbruck eine Funksternfahrt des Abschnittes Peuerbach. Dabei wurden den Funkergruppen verschiedenste Funkaufgaben zugeteilt, um die Handhabung der Kommunikationsgerätschaften zu praktizieren. |
Einsatzgebiet-Wanderung | |
am: 26.10.2022 | Ort: Plichtbereichsgebiet-Stillfüssing |
Organisation - Sonstige Veranstaltung | |
Plichtbereichsgebiet-Wanderung: Gestartet wurde um 08:30 h beim Feuerwehrhaus Nach mehreren Labstationen und Besichtigung von einigen Löschteichen mit Zufahrtstrassen waren wir um 16:00 h wieder am Ziel angekommen wo wir uns dann im Feuerwehrhaus mit einer Pizza stärken durften. Es nahmen 22 Personen daran teil. |
Atemschutz-Finnentest Peuerbach | |
am: 20.10.2022 | Ort: FF Peuerbach |
Feuerwehrausbildung Aktive - SO: Atem- & Körperschutz | |
Am 19. und 20. Oktober 2022 absolvierten 4 Atemschutztrupps der FF Stillfüssing den jährlichen Finnentest in Peuerbach. |
Truppmann-Lehrgang 2022 | |
am: 15.10.2022 | Ort: FW Haus Grieskirchen |
Feuerwehrausbildung Aktive - SO: Grundausbildung | |
14.u.15.10.2022 Truppmann-Lehrgang des Bezirkes Grieskirchen: Nach den neuen Richtlinien der oberösterreichischen Landes-Feuerwehrschule, fand in Grieskirchen der erste Truppmann-Lehrgang (alt: Grundlehrgang) statt. Zwei Tage lang mussten die angehenden Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen ihre erlernten Fähigkeiten auf die Probe stellen. Durch die gute Vorbereitung konnten alle den Lehrgang erfolgreich abschließen. Kamerad Auinger Martin war als Ausbildner dabei. Teilnehmer von der FF Stillfüssing: Auinger Michael Bauernfeind Julia Dopler Michael Dopler Mathias Mayrhauser Florian Memlauer Raphael Tscherry Florian. |
Übung der 4 Feuerwehren, Gem. Wzk. | |
am: 07.10.2022 | Ort: Ritzing, Manzing |
Feuerwehrausbildung Aktive - BD: Brandeinsatz | |
07 Oktober 2022: Übung der 4 Feuerwehren der Gemeinde Waizenkirchen inkl. DLK Peuerbach, organisiert durch FF Ritzing. Übungsort Fam. Steininger Manzing. Übungsannahme war ein Ereignis mit 3 vermissten Personen in der Lagerhalle/Maschinenhalle mit anschließender Brandentwicklung sowie das Übergreifen des Brandes auf die restlichen Gebäudeteile. Wir waren mit 18 Einsatzkräften vor Ort. Mit unserem RLFA wurde der Außenangriff mit 2 C-Rohren und zusätzlich mit dem Wasserwerfer abgearbeitet. Gesamter Wasserverbrauch war ca. 1400l/min der durch die Mannschaft des KLFA sichergestellt war. Es wurde vom Prambach aus mit der TS eine Zubringerleitung mit 9 B längen (180m) hergestellt. Weiters wurde das RLFA als ATS-Sammelplatz eingerichtet, wobei gleichzeitig auch noch 3 Mann als ATS-Träger eingesetzt wurde. Sehr beachtliche Auslastung unserer Ressourcen. |
Festabschluss 2022 | |
am: 18.09.2022 | Ort: FF Haus Stillfüssing |
Organisation - Feuerwehrfest / -ball | |
Am 18. September 2022 fand im Feuerwehrhaus der Festabschluss statt. HBI Wieshofer Georg bedankte sich bei allen Kameraden, Kameradinnen und Helfern für ihren fleißigen Einsatz. Gemeinsam konnte auf ein gelungenes Sommerfest 2022 zurückgeblickt werden. |
Eröffungsfest Feuerwehrhaus Pollham | |
am: 16.09.2022 | Ort: Pollham |
Organisation - Feuerwehrfest / -ball | |
Am 16. September rückten wir zum Eröffnungsfest des neuen Feuerwehrhauses und Musikheims zur FF Pollham aus. 14 Stillfüssinger waren dabei. |
2-Tages-Ausflug Almenland - Weiz, Steiermark | |
am: 10.09.2022 | Ort: Almenland - Weiz, Steiermark |
Organisation - Ausflug | |
Vom 10-11 September 2022 verbrachte die FF Stillfüssing einen 2-Tages-Ausflug in der Steiermark. Am ersten Tag ging es ins Almenland zum Franz-Leopold-Stollen mit einer Führung im Stollen beim heranreifenden Stollenkäse. Nach dem Mittagessen startete eine Traktor-Erlebnisfahrt auf der steirischen Apfelstraße gefolgt von der Besichtigung einer Obstbrennerei. Das Programm am Tag 2 begann mit der Fahrt zur Edelbrennerei Graf in St. Kathrein. Inhaber Graf erzählte über die Geschichte und Herstellung ihrer speziellen Beerenbrände. Der Nachmittag wurde auf der Sommeralm verbracht. Die Abschlussjause gab es anschließend im Zirbenschlössl in Sipbachzell. |
130 Jahre FF Prambachkirchen + LFA-L Segnung | |
am: 09.09.2022 | Ort: Maschinenhalle Westtech Unterbruck |
Organisation - Feuerwehrfest / -ball | |
Am 09 September 2022 feierte die Feuerwehr Prambachkirchen ihr 130-jähriges Gründungsjubiläum sowie die Segnung ihres neuen LFA - L (Logistik). Die Zeremonie fand in der neuen Maschinenhalle der Firma Westtech in Unterbruck 4731 Prambachkirchen statt. |
September-Übung: Gerätekunde | |
am: 06.09.2022 | Ort: FF Haus Stillfüssing |
Feuerwehrausbildung Aktive - GK: Geräte & Einsatzmittel | |
Am 06.09.2022 wurde bei der Monatsübung jedem Teilnehmer ein Gerät zugeteilt. Diese Einsatzmittel wurden dann von den zugewiesenen Personen vorgestellt und gemeinsam angewendet. Dazu gehörten unter anderen die LKW-Rettungsbühne, Nasssauger, Notrettungsset, Hebekissen und Steckleiter. |
Hochzeit Mair Roland u. Martina | |
am: 03.09.2022 | Ort: Waizenkirchen |
Organisation - Feuerwehrfest / -ball | |
03.09.2022: Das Ja-Wort gaben sich unser Kamerad Mair Roland und Martina am Samstag 03. September um 11:30 Uhr in der Pfarrkirche Waizenkirchen. 31 Kameraden sowie Fahnenmutter Gerti Kammerer u. Fahnenpatin Elisabeth Bauernfeind nahmen an der Hochzeitsfeier teil. Vom Pfarrheim ging der Hochzeitszug in die Pfarrkirche. Ebenfalls wurde für das Brautpaar ein Durchgang aus Schlauchbögen vorbereitet, welcher nach der Trauung von den frisch Vermählten durschritten wurde. Die Kameraden und Kameradinnen der FF Stillfüssing standen dazu Spalier. Im Anschluss an die Kirche, gab es ein gemütliches Beisammensein in der Marktstube Mair. Bei der anschließenden Hochzeitsfeier im Gmundnerberghaus, in Altmünster am Traunsee, waren alle herzlichst willkommen. |
Jugend-Abschluss Grillfest | |
am: 02.09.2022 | Ort: FF. Haus Waizenkirchen |
Jugendarbeit - Allgemeine Jugendarbeit | |
Abschlussgrillfest der Bewerbssaison der Feuerwehrjugend der 4 Feuerwehren im Feuerwehrhaus Waizenkirchen. Es wurden Fotos mit den erreichten Pokalen von 2022 gemacht . |
Bundesfeuerwehrleistungsbewerb 2022 in St. Pölten | |
am: 27.08.2022 | Ort: NV Arena St. Pölten |
Bewerb & Leistungsprüfung - FLA B / S (nicht OÖ) | |
Am 26. August fuhr die aktive Bewerbsgruppe 1 zum Bundesbewerb nach St. Pölten. Am Vorabend des Wettkampfes mussten sich alle Bewerbsgruppen vor Ort anmelden. Am nächsten Tag nahm die Bewerbsgruppe Stillfüssing beim Wettkampf in der Kategorie Bronze teil. In der NV Arena beim Löschangriff liefen die Stillfüssinger die hervorragende, insgesamt zweitschnellste Zeit von 29,33 Sekunden fehlerfrei. Leider ergab sich aufgrund 5 Fehlerpunkte, kassiert im darauffolgenden Staffellauf, nur Platz 15. Am Sonntag dem 28. August wurde die Siegerehrung in der NV Arena abgehalten. |
Ehre sei Dank-Veranstaltung | |
am: 18.08.2022 | Ort: Schloss Tollet |
Organisation - BD: Brandeinsatz | |
Ehre sei Dank-Veranstaltung im Schlosshof Tollet. Aufgrund der Pandemie konnte im Frühjahr keine Bezirkstagung stattfinden. Aus diesem Anlass, veranstaltete das Bezirkskommando diesen Abend wo auch die ausständigen Ehrungen durchgeführt wurden. Stillfüssing wurde für den Bezirkssieg in der Bezirksliga bei den Leistungsbewerben mit einer Plakette ausgezeichnet. Der Jugendgruppe der 4 Feuerwehren von Waizenkirchen wurde ebenfalls eine Plakette für den Bezirkssieg in der 1 Liga überreicht. |
Ferienaktion - "Feuerwehr hautnah erleben" | |
am: 10.08.2022 | Ort: Keppling-Stillfüssing |
Jugendarbeit - Sonstiges | |
Zur Ferienaktion "Feuerwehr hautnah erleben" kamen 24 Kinder der Marktgemeinde Waizenkirchen zur FF Stillfüssing. Gleich zu Beginn wurde das Feuerwehrhaus besichtigt. Danach ging es mit dem MTF, KLF und RLF ab nach Keppling zur Jugendbewerbsbahn. Dort wurde auf vier unterschiedlichen Stationen eine kleine Feuerwehrolympiade durchgeführt. Für Abkühlung sorgte ein aufgebautes Hydroschild. Anschließend folgte eine Ausfahrt mit den drei Feuerwehrautos über Michaelnbach - St. Thomas - Prambachkirchen und zurück zum Feuerwehrhaus. Zum Abschluss wurden Knacker gegrillt. Dazu gab es frische Getränken. Zum Abschluss überreichte OBI Doppelbauer Othmar allen Teilnehmern der Feuerwehrolympiade eine Urkunde. |
August-Übung: Löschwasserzubringung | |
am: 02.08.2022 | Ort: Keppling 4730 Waizenkirchen |
Feuerwehrausbildung Aktive - BD: Brandeinsatz | |
Bei der monatlichen Übung am 02. August 2022 wurde die Löschwasserzubringung sowie der Einsatz unserer Wasserfördergeräte geübt. Im Fokus stand die Bedienung der Tragkraftspritze, der Einbaupumpe des RLF und des Wasserwerfers. Die Zubringerleitung wurde über die Tragkraftspritze zum RLF gelegt. |
Bezirks-Feuerwehrjugendtag 2022 | |
am: 20.07.2022 | Ort: Stillfüssing |
Jugendarbeit - Feuerwehrfest / -ball | |
Am 20. Juli 2022 wurde erstmals ein Bezirksjugendtag des Bezirkes Grieskirchen in Stillfüssing abgehalten. Jugendgruppen aus 34 Feuerwehren des Bezirkes waren dabei. Gestartet wurde mit einer Wanderolympiade mit 2 verschiedenen Ruten. Dabei konnten die Jungfeuerwehrmitglieder ihr Geschick bei mehreren Stationen beweisen. Zu Mittag gegessen wurde im Festzelt, welches bereits für das Stillfüssinger Sommerfest bereit stand. Am Nachmittag wurde ein Seifenkistenrennen abgehalten. Weiters konnten sich die Jugendlichen bei einer Folienrutsche abkühlen. Zusätzlich wurden Autos bereitgestellt, wo man um die Wette Reifen wechseln konnte. Beim Fußball in einem Riesenwuzzler konnte man sich ebenfalls austoben. Anschließend gab es eine Siegerehrung im Festzelt wo es folgende Prämierungen gab: -- Beste Gruppen bei der Wanderolympiade -- Sieger beim Seifenkistenrennen -- Schnellste Feuerwehr beim Reifenwechseln -- Rang 1-3 beim Riesenwuzzler -- Schönste Seifenkiste Von den Jugendmitgliedern der 4 Feuerwehren von Waizenkirchen nahmen 28 Mitglieder teil. |
Festeinteilung 2022 | |
am: 10.07.2022 | Ort: FF-Haus Stillfüssing |
Organisation - Feuerwehrfest / -ball | |
Bei der Festeinteilung im Feuerwehrhaus wurden die zugeteilten Arbeitspositionen am Fest besprochen und die Aufbauphase eingetaktet. |
Landesbewerb Aktiv in St. Peter am Wimberg | |
am: 09.07.2022 | Ort: St. Peter am Wimberg |
Bewerb & Leistungsprüfung - FLA B / S (Land) | |
Am 09. Juli 2022 fand der Landesbewerb in St. Peter am Wimberg statt. Unsere Bewerbsgruppe 1 konnte mit einer fehlerfreien Silberlaufzeit von 35,93 Sekunden den hervorragenden 3. Platz im ersten Rang erreichen. In Bronze gelang ebenfalls ein guter Lauf mit 29,43 Sekunden, aber leider 10 Fehlerpunkte. Somit platzierte sich die Gruppe in Bronze auf Platz 28 im dritten Rang. Unsere 2. Bewerbsgruppe lief ihren ersten Landesbewerb in Bronze. Mit einer tollen Laufzeit von 44.72 Sekunden erreichte die Gruppe gleich Platz 7 in der Wertung für feuerwehrübergreifende Gruppen. Die Gruppe wurde unterstützt von einem Kameraden der FF Waizenkirchen und einem Kameraden der FF Michaelnbach. |
Fahrzeugsegnung KLFA-L und EFU Kallham | |
am: 03.07.2022 | Ort: Kallham |
Organisation - Feuerwehrfest / -ball | |
Am 03. Juli 2022 waren 12 Stillfüssinger und Stillfüssingerinnen bei der KLFA-L und EFU Segnung in Kallham. |
3. Aktiv-Ligabewerb des Bez. GR in Kallham und Bewerb in Kop | |
am: 02.07.2022 | Ort: Kallham |
Bewerb & Leistungsprüfung - FLA B / S (Bezirk) | |
Am 02. Juli 2022 war die Bewerbsgruppe 1 beim Bewerb in Kopfing und danach beim 3. Ligabewerb des Bezirkes Grieskirchen in Kallham. In Kopfing wurde trotz Fehlerpunkte in Bronze sowie in Silber Platz 3 erreicht. In Kallham wurde es in Bronze durch einen kleinen Patzer Platz 4. In Silber aber gelang nach einem soliden, fehlerfreien Lauf der Platz 1 in der Bezirksliga. Die aktive Bewerbsgruppe 2 bestritt ihren ersten Bewerb in Kallham. Durch die gute Vorbereitung gelang der tolle 2. Platz in Bronze in der Klasse 2. |
3. Jugend-Ligabewerb des Bez. GR in Kallham | |
am: 02.07.2022 | Ort: Kallham |
Bewerb & Leistungsprüfung - FjLA B / S (Abschnitt) | |
3. Liga Jugendbewerb des Bezirkes Grieskirchen in Kallham. Die beiden Jugendgruppen der 4 Feuerwehren der Gemeinde Waizenkirchen konnten wieder ganz beachtliche Leistungen erzielen. Gruppe 1 belegte in der Wertunggsklasse 1 in Bronze den 1. Rang u. in Silber den 2. Rang. Gruppe 2 belegte leider mit einigen Fehlerpunkten in der Wertungsklasse 2 in Bronze den 9. u. in Silber den 6. Rang. Gruppe 1 wurde in der Tagesgesamtwerung 2. Nach der Siegerehrung ging es zum Abschluss des Bewerbsjahres zum Petersfeuer der FF. Ritzing wo den 7 Jugendmitgliedern das Jugendleistungsabzeichen in Bronze und 5 Jugedmitgliedern das Jugendleistungsbzeichen in Silber überreicht wurde. |
Jugend-Bezirksbewerb SD in Kopfing | |
am: 02.07.2022 | Ort: Kallham |
Bewerb & Leistungsprüfung - FjLA B / S (Abschnitt) | |
Jugendbewerb des Bezirkes Schärding in Kopfing. Die beiden Jugendgruppen der 4 Feuerwehren der Gemeinde Waizenkirchen konnten wieder ganz beachtliche Leistungen erzielen. Gruppe 1 belegte in der Wertunggsklasse Gäste in Bronze u. Silber jeweils den 2. Rang. Gruppe 2 belegte in Bronze den 4. u. in Silber den 5. Rang. |
Bronze Cup FF-Altenberg bei Linz | |
am: 24.06.2022 | Ort: Altenberg bei Linz |
Bewerb & Leistungsprüfung - Sonstiger Bewerb (Aktiv) | |
Am 24. Juni nahem die Bewerbsgruppe beim Bronze Cup in Altenberg bei Linz teil. Wegen Schlechtwetters wurde der Bewerb leider bereits nach dem 2. Durchgang aller Gruppen abgebrochen. Die Siegerehrung wurde dann durch Bewerten der ersten beiden Läufe abgehalten. Wegen Schlechtpunkte in beiden Läufen landete die Bewerbsgruppe Stillfüssing auf Platz 8. |
Fronleichnamsprozzession | |
am: 16.06.2022 | Ort: Waizenkirchen |
Organisation - Kirchenausrückung | |
Am 16. Juni 2022 nahm die FF Stillfüssing bei der Prozession zu Fronleichnam teil. Dabei waren insgesamt 34 Kameraden und Kameradinnen sowie Fahne, Fahnenmutter und Fahnenpatin. Abmarsch zu den Altären war um 09:00 am Marktplatz. Der letzte Altar war in der Pfarrkirche. Im Anschluss zum Fahnenabmarsch fand der Ausklang bei der Marktstube Mair statt. |
2. Jugend-Ligabewerb des Bez. GR in Altenhof | |
am: 11.06.2022 | Ort: Altenhof |
Bewerb & Leistungsprüfung - FjLA B / S (Abschnitt) | |
12.06.2022 Beim 2. Liga Jugendbewerb des Bezirkes Grieskirchen in Altenhof konnten die beiden Jugendgruppen der Gemeinde Waizenkirchen wieder eine beachtliche Leistungen erzielen. Die Gruppe 1 belegte in der Wertungsklasse 1 in Bronze u. Silber den 1. Rang. Gruppe 2 belegte leider mit einigen Fehlerpunkten in der Wertungsklasse 2 in Bronze den 11. u. in Silber den 10. Rang |
2. Aktiv-Ligabewerb des Bez. GR in Altenhof | |
am: 11.06.2022 | Ort: Altenhof |
Bewerb & Leistungsprüfung - FLA B / S (Bezirk) | |
Am 11. Juni 2022 erreichte die Bewerbsgruppe 1 beim Ligabewerb in Altenhof Platz 3 in Bronze, Platz 1 in Silber sowie den Tagesgesamtsieg. Somit konnte die Führung in der Bezirksliga weiter ausgebaut werden. |
K.O. Leistungsbewerb Hall b. Admont | |
am: 10.06.2022 | Ort: Hall bei Admont |
Bewerb & Leistungsprüfung - Sonstiger Bewerb (Aktiv) | |
Am 10. Juni 2022 nahm die Aktiv-Bewerbsgruppe 1 am K.O. Parallelbewerb in Hall bei Admont in der Steiermark teil. Nach ganzen 7 soliden Läufen konnten sich die Stillfüssinger als Sieger des Bewerbs durchsetzen. Insgesamt nahmen 16 Bewerbsgruppen teil. |
1. Ligabewerb des Bezirges GR in Taufkirchen | |
am: 28.05.2022 | Ort: Taufkirchen Sportplatz |
Bewerb & Leistungsprüfung - FjLA B / S (Abschnitt) | |
1. Liga Jugendbewerb des Bezirkes Grieskirchen in Taufkirchen. Die beiden Jugendgruppen der 4 Feuerwehren der Gemeinde Waizenkirchen konnten schon ganz beachtliche Leistungen erzielen. Gruppe 1 belegte in der Wertunggsklasse 1 in Bronze den 4. u. in Silber den 1. Rang Gruppe 2 belegte bei ihrem ersten Bewerb in der Wertungsklasse 2 in Bronze den 12. u. in Silber den 4. Rang |
1. Aktiv - LIGA Bewerb Abschnitt GR | |
am: 28.05.2022 | Ort: Taufkirchen a. d. Trattnach |
Bewerb & Leistungsprüfung - FLA B / S (Bezirk) | |
1. Liga-Aktivbewerb des Bezirkes Grieskirchen in Taufkirchen. Unsere Bewerbsgruppe 1 konnte in der Wertungklasse Bezirksliga mit einer Bronze-Laufzeit von 29,28 Sekunden und einer Silber-Laufzeit von 34,8 Sekunden jeweils Rang 1 erreichen. Zusätzlich gelang der Tages-Gesamtsieg wo beide Läufe zusammen gewertet wurden. |
Aktiv-Abschnittsbewerb Schwanenstadt | |
am: 28.05.2022 | Ort: Schwanenstadt |
Bewerb & Leistungsprüfung - FLA B / S (Bezirk) | |
Am 29. Mai nahm die Bewerbsgruppe Aktiv am Bewerb in Schwanenstadt teil. Mit leider 5 Fehlerpunkten wurde es in Bronze der zweite Rang. In Silber wurde Rang 1 erreicht. |
Jugend-Probebewerb des Bezirk- Grieskirchen | |
am: 14.05.2022 | Ort: Neumarkt/Kallham |
Bewerb & Leistungsprüfung - FjLA B / S (Abschnitt) | |
Jugend-Probebewerb des Bezirkes- Grieskirchen Unsere gemeinsame Jugendgruppe 2 von den 4 Feuerwehren erreichten bei ihren 1. Bewerb in Bronze eine ganz plausible Zeit mit noch einigen Fehlerpunkten |
Abschnitts-Jugendbewerb-Eferding in Fraham | |
am: 14.05.2022 | Ort: Fraham |
Bewerb & Leistungsprüfung - FjLA B / S (Abschnitt) | |
Abschnitts-Jugendbewerb Eferding in Fraham. Unsere gemeinsame Jugendgruppe der 4 Feuerwehren erreichten in Bronze eine Zeit von 60,93 sek und in Silber 61,4 sek jeweils Fehlerfrei. Das ergab in der Gästewertung in Bronze der 12. Rang u. in Silber den 9. Rang. |
Maschinistenlehrgang: | |
am: 14.05.2022 | Ort: Hofkirchen an der Trattnach |
Feuerwehrausbildung Aktive - SO: Sonstige Ausbildung (Aktive) | |
Vom 13.-14. Mai besuchte Lang Reinhard den Maschinisten-Lehrgang auf Bezirksebene in Hofkirchen |
Floriani Gemeinde Waizenkirchen | |
am: 07.05.2022 | Ort: |
Organisation - Kirchenausrückung | |
Am Samstag dem 07. Mai 2022 fand die Florianifeier der 4 Waizenkirchner Feuerwehren statt. Der Festmarsch mit dem Musikverein Waizenkirchen startete beim Feuerwehrhaus Waizenkirchen. Die FF Stillfüssing marschierte mit 41 Kameraden, Fahne, Fahnenmutter und Fahnenpatin. Der Abschluss fand im Gasthaus Froßdorfer statt. |
Hochzeit HLM Huemer Johann | |
am: 07.05.2022 | Ort: Waizenkirchen |
Organisation - Feuerwehrfest / -ball | |
Am 07 Mai 2022 nahmen wir an der Hochzeitsfeier von HLM Huemer Johann und Julia in St. Thomas teil. Vom Treffpunkt beim s´Wirtshaus startete der gemeinsame Einmarsch in die Kirche. Danach wurden mehrere Bögen aus gelben Schläuchen vorbereitet und für das Brautpaar Spalier gestanden. Im Gasthaus Froßdorfer gab es für die Kameraden der Feuerwehr ein Mittagessen. Im Anschluss ging es für einige weiter zum Gasthaus Berghamer nach Neukirchen zur abendlichen Hochzeitsfeier. |
Trainingsbewerb Aktiv - Pram | |
am: 06.05.2022 | Ort: Pram |
Bewerb & Leistungsprüfung - Sonstiger Bewerb (Aktiv) | |
Am 06. Mai 2022 wurde der Probebewerb von der FF Pram ausgetragen. Trotz der wetterbedingten, eher schlechten Bedingungen, konnten wir zur Einstimmung auf die heurige Bewerbssaison einen soliden Lauf zeigen. |